Impressum & Datenschutz
Kontakt
Thuy Binh Nguyen
Dipl. Ernährungs-Psychologische
Beraterin IKP & Kräuterkundige
Praxis Meilen
Dorfstrasse 78
8706 Meilen
+41 79 754 5887
tbn@thuy-binh.ch
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichter Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise auf Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin
Datenschutzerklärung
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben der Schweiz. Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:
1. Einleitung
Bei einem Kontakt mit uns werden in der Regel auch personenbezogene Daten verarbeitet, die unter das Datenschutzgesetz DSG und deren Verordnung wie auch DSGVO der europäischen Union fallen. Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns Praxis Meilen auf.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmässigen Abständen wieder durchzulesen.
Die Rechtsgrundlage orientiert sich namentlich nach Art. 5-9 DSG (Begriffe und Grundsätze).
2. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die Praxis Meilen, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Anfragen zum Datenschutz können, unter Beilage einer Kopie der ID oder des Passes zur Identifikation des Nutzers, per Brief oder E-Mail an uns gerichtet werden:
Praxis Meilen
Dorfstrasse 78
8706 Meilen
+41 79 754 5887
tbn@thuy-binh.ch
3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir erheben und bearbeiten unteranderem Personendaten in den folgenden Kategorien:
- Daten von Kunden, für die wir Leistungen erbringen oder erbracht haben
- Personendaten, die wir bei der Leistungserbringung indirekt von unseren Kunden erhalten haben
- Browserdaten beim Besuch unserer Webseite
- Kontaktdaten bei der Nutzung unseres Newsletters
- Bei der Teilnahme an einer Veranstaltung von uns
- Wenn wir kommunizieren oder ein Besuch in unserem Laden stattfindet
- Kontaktdaten bei sonstiger vertraglicher Beziehung, z.B. als Lieferant, Dienstleistungserbringer oder Berater
- Daten bei Bewerbungen
4. Kategorien von Personendaten
Welche Personendaten wir bearbeiten ist abhängig von Ihrer Beziehung zu uns und vom Zweck, für den wir diese bearbeiten. Wir bearbeiten nebst ihren Kontaktdaten auch weitere Informationen. Bei diesen Informationen kann es sich unter Umständen auch um besonders schützenswerte Personendaten handeln.
Wir sammeln folgende Kategorien von Personendaten, abhängig vom Zweck, für den wir diese bearbeiten:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Kundeninformationen
- Mitarbeitendendaten
- Webseitendaten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformation (UDI), Informationen zum Browser, Webseitennutzung (Analyse und Verwendung von Plugins, etc.)
- Bewerbungsdaten
- Marketinginformationen (z.B. Anmeldung Newsletter)
- Sicherheits- und Netzwerkdaten (z.B. Besucherlisten, Zutrittskontrollen, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonanruflisten)
5. Zwecke der Datenbearbeitung
5.1 Kategorien von Personendaten zur Erbringung unserer Dienstleistungen
Wir bearbeiten in erster Linie die oben genannten Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten verwenden. Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erbringung unserer Dienstleistung
- Wahrung berechtigter Interessen, (z.B. für administrative Zwecke, um unsere Qualität zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten, Risikomanagement zu betreiben, unsere Rechte durchzusetzen, uns gegen Ansprüche zu verteidigen oder um mögliche Interessenkonflikte zu prüfen)
- Einwilligung (z.B. um ihnen Marketinginformationen zuzusenden).
5.2 Nutzung unserer Webseite
Um unsere Webseite zu nutzen, müssen grundsätzlich keine Personendaten offengelegt werden. Der Server erfasst jedoch mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche vorübergehend in den Logfiles gespeichert werden. Es handelt sich dabei um die Protokollierung der folgenden Daten:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
- Userverhalten auf der Webseite
- Bei der Nutzung unserer Online Kontaktformulare, die Informationen, die Sie uns übermitteln
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen wird erhoben, um die Webseite und ihre Nutzung zu optimieren.
Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Logfiles werden in regelmässigen Abständen gelöscht.
5.3 Newsletter-Nutzung
Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, in welchem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.
Der Newsletter wird im Tool [Mailjet, xy etc..] erstellt und versendet. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Drittdienstleisters finden Sie unter [Anbieter; Link eintragen]
Mit dieser Software können Newsletter versendet und analysiert werden. Um diese Analyse durchzuführen erheben wir Geräte- und Zugangsdaten. Um diese zu erheben enthält der Newsletter einen Pixel [[falls dies bei Ihrem Tool zutrifft]].
Mit Hilfe dieser Technologien erhalten wir die Information, ob der Newsletter angekommen ist, geöffnet wurde und welche Inhalte angeklickt wurden. Diese Informationen verwenden wir, um unseren Newsletter und unsere Angebote zu verbessern.
Das Setzen eines Pixels kann verhindert werden, indem im Mailprogramm HTML deaktiviert wird (je nach Mailprogramm verschieden).
Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.
5.4 Teilnahme an Veranstaltungen, direkte Kommunikation und Besuche
Wenn Sie an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen, erheben wir Personendaten, um die Veranstaltung zu organisieren, durchzuführen und Ihnen allenfalls nachträglich zusätzliche Informationen zu senden. Wir verwenden Ihre Informationen ebenfalls, um Sie auf weitere Veranstaltungen hinzuweisen. Es kann sein, dass Sie an diesen Veranstaltungen von uns fotografiert oder gefilmt werden und wir dieses Bildmaterial intern oder extern veröffentlichen.
Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Persönliche Informationen
- Bilder oder Videos
- Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung).
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. via Telefon, E-Mail oder Chat) oder wir Sie kontaktieren, bearbeiten wir die dafür notwendigen Personendaten. Wir bearbeiten diese Personendaten ebenfalls, wenn Sie uns besuchen. In diesem Fall kann es sein, dass Sie vor ihrem Besuch oder am Empfang Ihre Kontaktdaten hinterlassen müssen. Diese werden von uns für eine gewisse Zeit aufbewahrt, um unsere Infrastruktur und unsere Informationen zu schützen.
Für die Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare («Online-Meetings») nutzen wir den Dienst «Zoom» oder «Microsoft Teams» [[falls dies zutrifft, bzw. von Ihnen genutzte Videokonferenzdienstleister aufführen]]
5.5 Bewerbungen
Sie können per Post oder über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns einreichen. Die Bewerbungsunterlagen und sämtliche damit an uns bekanntgegebenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt, keinem Dritten bekanntgegeben und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ohne Ihre gegenteilige Zustimmung wird Ihr Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens entweder an Sie zurückgesendet oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bilden Ihre Einwilligung, die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und unsere berechtigten Interessen.
6. Tracking / Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Im Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
7. Web-, Newsletter, Social Media
Um Aufschluss über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten, unser Internet-Angebot zu verbessern sowie Sie auch auf Webseiten von Dritten oder auf Social Media mit Werbung ansprechen zu können, setzen wir folgende Web Analyse-Tools und Re-Targeting-Technologien ein: Google Analytics, [[weitere Analyse Tools aufführen, falls solche eingesetzt werden]] und [[Newslettertool aufführen, falls solches eingesetzt wird.]] (Newsletter).
Diese Tools werden von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. In der Regel werden die zu diesem Zweck erhobenen Informationen über die Nutzung einer Webseite durch den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien an den Server des Drittanbieters übermittelt. Je nach Drittanbieter befinden sich diese Server im Ausland.
Die Übermittlung der Daten erfolgt normalerweise unter Kürzung der IP-Adressen, wodurch die Identifikation einzelner Endgeräte verhindert wird. Eine Übertragung dieser Informationen durch Drittanbieter findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenbearbeitung statt.
7.1 Google Analytics, Google Tagmanager und andere Analyse-Tools
Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Analytics [[falls dies zutrifft]], den Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View, California, USA, zuständig für Europa ist Google Limited Ireland («Google»). Google Analytics verwendet Cookies. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird unter Umständen ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
7.2 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; zuständig für Europa ist Google Limited Ireland, «Google»). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
7.3 reCAPTCHA
Im Rahmen unserer Angebotserstellung nutzen wir reCAPTCHA von Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst benötigter Daten an Google und erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
7.4 Social Media
Auf unserer Webseite werden sogenannte Social Media Links/Plugins von Drittanbietern verwendet. Die Plugins sind anhand des Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar. Über die Links/Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Wir setzen auf unserer Webseite insbesondere folgende Links/Plugins ein: Facebook, Instagram, Threads, Twitter, LinkedIn, YouTube. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters her. Der Inhalt des Plugins (z.B. YouTube Videos) wird vom jeweiligen Drittanbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Die Datenweitergabe zur Anzeige von Inhalten (z.B. Publikationen auf Twitter) erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Drittanbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie beim Drittanbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten zudem direkt Ihrem beim Drittanbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie die Plugins aktivieren werden die Informationen ausserdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch die Drittanbieter sowie ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Daten-schutzhinweisen der Drittanbieter. Der Drittanbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere auch für nicht eingeloggte Nutzer zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Drittanbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten nicht Ihrem persönlichen Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, müssen Sie sich vor ihrem Besuch unserer Webseite beim entsprechenden sozialen Netzwerk ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit spezialisierten Add-Ons für Ihren Browser wie beispielsweise «Ghostery» (https://www.ghostery.com/) oder «NoScript» (http://noscript.net/) komplett verhindern.
7.5 Newsletter Tracking
Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir die Software [[Newslettertool angeben, falls ein solches eingesetzt wird]]. Mit dieser Software können Newsletter versendet und analysiert werden. Um diese Analyse durchzuführen erheben wir Geräte- und Zugangsdaten. Um diese zu erheben enthält der Newsletter einen Pixel [[falls dies bei Ihrem Tool zutrifft]]. Der Newsletter bzw. die aus diesem Newsletter erreichbaren Webseiten werden zudem mit Cookies getrackt. Ein Pixel ist eine Bilddatei, welche auf dem Gerät des Empfängers gespeichert wird.
Mit Hilfe dieser Technologien erhalten wir die Information, ob der Newsletter angekommen ist, geöffnet wurde und welche Inhalte angeklickt wurden. Diese Informationen verwenden wir, um unseren Newsletter und unsere Angebote zu verbessern.
Das Setzen eines Pixels kann verhindert werden, indem im Mailprogramm HTML deaktiviert wird (je nach Mailprogramm verschieden).
7.6 Webfonts
Wir nutzen auf unserer Seite Webfonts von Google (digitale Schriftarten). Damit werden mit jedem Besuch auf unserer Website automatisch die Schriften über einen Google Server aus den USA geladen. Im Gegenzug liest Google Daten von Webseiten-Besucher aus. Dies sind unteranderem Daten bezüglich Browser, Browsersprache, Betriebssystem, IP-Adressen aber auch Bildschirmauflösung, welche wiederum für die optimierte Darstellung der Texte auf der Webseite genutzt werden.
Ihre Zustimmung für die Nutzung finden Sie in unserem Cookie-Banner. Diese Einstellung kann jederzeit durch Sie als Nutzer angepasst werden.
8. Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist, wenn diese Dritten für uns eine Dienstleistung erbringen, wenn wir dazu gesetzlich oder behördlich verpflichtet sind oder wenn wir ein überwiegendes Interesse an der Weitergabe der Personendaten haben. Wir werden Personendaten ebenfalls an Dritte weitergeben, wenn Sie dazu ihre Einwilligung erteilt oder uns dazu aufgefordert haben.
Grundsätzlich werden Personendaten standardmässig nicht verschlüsselt übermittelt. Sofern nicht explizit mit dem Kunden anders vereinbart, werden insbesondere Buchhaltungsdaten, Lohnadministrationsdaten, Lohnabrechnungen und -ausweise unverschlüsselt übermittelt.
Folgende Kategorien von Empfänger können Personendaten von uns erhalten:
- Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Treuhandunternehmen, Hosting-Provider, Softwarebetreiber, Lieferanten, Berater, Verischerungen)
- Dritte im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte.
Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Personendaten bearbeiten, schliessen wir Verträge ab, die diese verpflichten, den Datenschutz zu gewährleisten. Unsere Dienstleister befinden sich mehrheitlich in der Schweiz oder in der EU / im EWR. Gewisse Personendaten können auch in die USA (z.B. Google Analytics-Daten) oder in Ausnahmefällen in andere Länder weltweit übermittelt werden. Sollte eine Datenübermittlung in andere Länder, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, erforderlich sein, erfolgt diese auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (z.B. im Falle von Google) oder anderer geeigneter Instrumente).
9. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).
Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs) gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung und Kontrollen.
11. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten,) zu schliessen oder diesen abzuwickeln.
12. Ihre Rechte
Sie haben im Zusammen mit unserer Bearbeitung von Personendaten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über zu Ihnen bei uns gespeicherte Personendaten, den Zweck der Bearbeitung, die Herkunft sowie über Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Personendaten weitergegeben werden
- Recht auf Berichtigung, falls Ihre Daten nicht korrekt oder nicht vollständig sind.
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten
- Recht, die Löschung der bearbeiteten Personendaten zu verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht einer Datenbearbeitung zu widersprechen oder eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen
- Recht auf Beschwerde an eine zuständige Aufsichtsbehörde, sofern rechtlich vorgesehen
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an die unter Ziff. 2 angegebene Adresse.
13. Vorbehalt
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls Kosten für Sie anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
14. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns die jederzeitige Änderung dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor.
Letzte Änderung: September 2024.